es wird immer schwieriger und insgesamt aufwendiger, leerstehende Gebäude zu finden und dann kurzfristig ein interessantes dreitägiges Kulturprogramm zu organisieren. Der diesjährige KUNSTWECHSEL ist jetzt für den 05. – 07.12.25 geplant. Die Anfrage für Räumlichkeiten wieder ganz zentral in Siegen Mitte ist gestellt, die Genehmigung aber noch in der Schwebe.
Ihr werdet über den weiteren Fortgang sofort informiert, eure Einzahlungen natürlich erstattet, falls der KUNSTWECHSEL nicht stattfinden kann. Das Organisationsteam der gruppe 3/55 freut sich neue abwechslungsreiche Kunst und den Austausch mit euch
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für KUNSTWECHSEL 25
Das fünfte gemeinsame Kunstprojekt „disPLAY“ von der Stadt Siegen, den Siegener Versorgungsbetrieben (SVB GmbH) und der Universität Siegen (wanderspace) mit der Siegener Künstlergruppe 3/55 endet mit einer Finissage am Mittwoch, den 22.10.2025 ab 18 Uhr auf dem Parkdeck der City-Ggalerie. Mit Blick auf den großflächigen QR-Code am SVB-Gebäude laufen alle Kurzfilme der Reihe LOOOPs – sie zeigen Siegen und Umgebung aus künstlerischer Perspektive.
Herzliche Einladung zum Austausch mit Musik und Getränken.
Das analoge Banner am Gebäude ist ein Druck auf Meshgewebe und funktioniert gleichzeitig als indirektes Display, das mit der Smartphone-Kamera aktiviert werden kann. Einfach vor Ort, auf der Einladungskarte den QR-Code scannen oder direkt auf der Webseite gruppe3-55.de/looops anschauen und Siegen neu entdecken.
Die Reihe disPLAY wird kuratiert von Stefanie Klingemann und Samuel Treindl. Lehrbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum & Kulturelle Bildung.
Institut für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik Universität Siegen Spandauer Str. 40 57072 Siegen wanderspace.de wearemixedmedia.de
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Finissage LOOOPs
die gruppe 3/55 e.V. wird ab 6.8.2025 bis zum 22.10.2025 das disPlay am SVB Gebäude (Siegener Versorgungsbetriebe), Morleystraße 29, Siegen mit einem künstlerischen CR-Code versehen.
LOOOPS ist ein künstlerisches Projekt im Rahmen von disPlay, der ortsspezifischen Malerei mit Wechselausstellung am SVB Gebäude (Siegener Versorgungsbetriebe), Morleystraße 29, Siegen. Es ist eine Kooperation der Stadt Siegen/Kultur Siegen, der Universität Siegen/Fachbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum & Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes wanderspace mit den Siegener Versorgungsbetrieben.
Ein überdimensionaler QR-Code an der Wand des SVB-Gebäudes eröffnet von August bis Oktober einen digitalen Kunstraum: abrufbar sind die Kurzfilme LOOOPS der Künstlergruppe 3/55 & Friends, die wöchentlich wechseln.
Prof. Johanna Schwarz Lehrbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum & Kulturelle Bildung Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Fach Kunst Universität Siegen
Mit einem Quick Response Code = Schneller Antwort-Code kann man verschiedene Arten von Informationen übersichtlich zusammenstellen und schnell zugänglich machen. Er ist inzwischen als öffentlicher Standard -meist in SW Optik- etabliert, vor Allem in der Werbung auf Plakatwände oder oft direkt auf die Produkte gedruckt, auch als Navigationshilfe im öffentlichen Nahverkehr, im Zahlungsverkehr und in vielen anderen Bereichen des alltäglichen Lebens.
Die gruppe 3/55 macht sich die Bekanntheit und große Einsatzbarkeit eines QR Codes für ihr LOOOPs Projekt zunutze, greift aber bewusst die Farbigkeit der Spuren am SVB Gebäude auf und nutzt die starke optische Wirkung um auch auf die Diversität der wöchentlich wechselnden experimentellen Kurzfilme hinzuweisen.
Finisage am 22.10.2025 auf dem Parkdeck der City Galerie mit Blick auf den QR Code und Filmvorführung aller entstandenen Künstler#innen Filme.
die Reihe disPlay wird unterstützt von:
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für LOOOP
Wie wir die Welt erleben – eine neurowissenschaftliche Perspektive auf die Arbeiten von Lena Gläser mit Dr.Andreas Böhringer im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wie wir die Welt erleben!
there beschäftigt sich mit der dissoziierten Wahrnehmung der Realität durch die Linse der Erinnerung.
Die Malereien bestehen aus mehreren lasierenden Farbschichten, die übereinandergelegt eine gewisse Unklarheit und Komplexität erzeugen. In Verbindung mit den unauffälligen blassgrauen Tönen verweisen sie auf einen retrospektiven Prozess, der sowohl von Nähe als auch mentaler Distanz geprägt ist. So entsteht eine stark subjektiv bestimmte biografische Erzählung, in der Alltagsmomente zugleich bekannt und verfremdet erscheinen.
In ihren Arbeiten mit gefundenen Materialien stellen Kai Gieseler und Mirjam Elburn Nachbeobachtungen an. Sie sind die Nachfolgenden, die Follower. In der lückenhaften Vorgeschichte der überlassenen Dinge lassen sie A ein B folgen. Sie füllen auf, reichern an, erweitern und fügen wieder zusammen. Das neu entstandene wird anders und nie ohne das alte sein. Herkunft, Verwendung und Bedeutung sind innewohnend, aber flüchtig. Dennoch erinnern die stummen Artefakte aus Stoffen, Tapeten, Röntgenbildern, Schließfächern an etwas vertraut Unvertrautes. Von Kontext und Funktion losgelöst, in einer eigenartigen und inspirierenden Freiheit, Anonymität und Distanz zu den stillgelegten Dingen, entstehen Installationen, Fotografien, Malereien und Skulpturen, die längst gefallen und dennoch anwesend sind.
Eröffnung: Dienstag 3.6. 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr.-So. 16 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung: 0175 379 85 86 (Kai) 0176 400 70 374 (Mirjam)
Künstler Talk Mi. 21.5. + 28.5. ab 18 Uhr Kunst / Musik Sa. 24.5. ab 20 Uhr Kunst / Musik Fr. 30.5. ab 20 Uhr Finissage So. 1.6. ab 16 Uhr
Seit Beendigung seines Kunststudiums in 2023 bereist Bo Emmens ihm unbekannte Städte und Ortschaften, immer auf der Suche nach der Schönheit substanz- und wertloser Elemente und eklektischer Szenerien.
Zwei Wochen lang erkundet er Siegen und Umgebung und fängt in seinen Pastell-Öl Malereien die Atmosphäre des alltäglichen Leben und die Romantik der heutigen Zeit ein.
Laternenpfähle und Werke werden zu Figuren in einem Theaterstück, in dem der Mensch Gestalt annimmt, ohne dass er abgebildet wird. Mit seiner Staffelei ist er in der Stadt unterwegs oder arbeitet im POOOL und lässt seine Ausstellung täglich anwachsen.
Das gemeinsame Kunstprojekt „disPLAY“ von der Stadt Siegen, den Siegener Versorgungsbetrieben (SVB) GmbH und der Universität Siegen geht in die vierte Runde: An der Fassade des SVB-Gebäudes wird in den kommenden Monaten eine Arbeit der in Köln lebenden Künstlerin Frauke Dannert gezeigt. Sie hat eine Malereicollage mit dem Titel „Fly-over“ geschaffen, die eine enge Beziehung zur urbanen Umgebung aufweist. In der Darstellung fliegen schemenhafte, große Vögel an der Fassade vorbei und scheinen über und unter der HTS entlangzuziehen. Im Hintergrund ist ein Kreis zu erkennen, der unmittelbar an die Sonne erinnert. Die Formensprache der Collage wirkt technisch: Brücke und Sonne erscheinen als monochrome Farbflächen in Grau und Schwarz, die die urbane Stadtlandschaft erahnen lassen.
Frauke Dannert (geb. 1979 in Herdecke) lebt und arbeitet in Köln und ist Professorin für Malerei an der Alanus Hochschule in Bonn. Ihre Praxis basiert auf einem Interesse an architektonischem Raum und Collage. Diese Collagen entstehen auf Papier, Wandmalereien, Teppichen, Vorhängen, Projektionen, Filmen und Fotografien. Sie untersucht Architektur, hebt bestimmte Merkmale hervor oder hinterfragt strukturelle Positionen. Durch die Veränderung von Maßstab und Form von Baumaterialien erschafft sie Werke, die zwischen dem Organischen und Architektonischen sowie zwischen Illusion und Realität oszillieren. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen institutionellen Sammlungen, darunter: Museum Kunstpalast Düsseldorf, Märkisches Museum Witten und Sammlung Kunst aus NRW Aachen. Frauke Dannert stellt international aus.
Wir laden zur Midissage ein: MITTWOCH 07.05.2025 18 UHR am SVB Gebäude Morleystr. 29 57072 Siegen (keine Anmeldung erforderlich)
Nach einer offiziellen Begrüßung findet ein Künstlergespräch mit Frauke Dannert statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien sind dazu herzlich eingeladen. Kontakt | Instagram
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für wandermoves
ARTEFACTS untersucht fotografische Prozesse zwischen technischer Imperfektion und künstlerischer Aneignung. Verblasste Farben, Kratzer und Lichtlecks werden als visuelle Artefakte sichtbar, die die Materialität und Vergänglichkeit der Fotografie offenbaren. Durch experimentelle Eingriffe entsteht eine Ästhetik der Unvollkommenheit, in der das Fehlerhafte zum gestalterischen Element wird und die Fragilität persönlicher Erinnerungen widerspiegelt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.