Das mobile Kunstprojekt trans_port der gruppe 3/55 e.V. geht in die zweite Runde. Ein Kleinbus, das klassische Transportmittel schlechthin, funktioniert dabei nicht nur als Ausstellungsraum, der je nach Bedarf ins Außen erweitert werden kann, sondern auch als Ort für (Kurzzeit-) Begegnungen zwischen Kunst- und Kulturinteressierten, als Ausgangspunkt für spontane Kontaktaufnahme und Austausch.
Am Sonntag 06.06. begibt sich Nijole Schaffmeister ab 12 Uhr mit ihrer Arbeit „und täglich grüßt“ auf Tour durch die Siegener Innenstadt. Schwarze, glänzende Flächen wandern aus dem Transporter über den Boden, über Stufen und Wände, besetzen sie, breiten sich aus und bieten so einen neuen Blick auf altbekannte Orte.
Die Tour startet um 12 Uhr am Kornmarkt und geht von da aus weiter auf den Platz am Unteren Schloss. Dann fährt „und täglich grüßt“ vor das Bruchwerktheater und endet schließlich im Energiepark in der Emilienstraße.
Ungefähr 3,0m x 1,7m x 1,9m (Länge, Breite, Höhe) misst in diesem Sommer der Ausstellungsraum der gruppe 3/55. Der Kleinbus ist ein klassisches Transportmittel, das wir zur Überbrückung von Raum und Zeit nutzen. In der aktuell erstarrten und kontaktarmen Zeit steht unser Transporter für Bewegung und wird als zwischenmenschliches Verbindungselement eingesetzt. Mit 4 Rädern, einem Ladevolumen von ca. 10 m³ und damit genug Raum für Kunst im Provisorium, sind wir am Kunsttag , den 09.05.21 im Stadtraum Siegen unterwegs und machen an verschiedenen Standorten , z.B. beim Kunstverein, dem Bruchwerk Theater, bei Fuck being creative in der Friedrichstraße Zwischenstopps und tauschen Bilder, kleine Objekte und andere skurrile Kunstgegenstände aus. Die Aktionen an den Stationen werden mit Foto und Film dokumentiert und digital kommuniziert. Mit unserem Projekttrans_port überbrücken wir am Kunst-Tag und über den gesamten Kunst-Sommer verteilt immer wieder Distanzen. Wir liefern und übertragen Unterschiedlichstes: Bilder, Töne, Informationen, Nachrichten, kleine und große Dinge- Nützliches und Unnützes, Festkörper oder flüchtige Phänomene.
Beteiligte Künstler*innen:
09.05.21 trans_port I gruppe 3/55 e.V.
06.06.21 trans_port II Nijole Schaffmeister
04.07.21 trans_port III Johanna Dörr/Jana Velasquez Zuniga
08.08.21 trans_port IV Sabine Ullrich/Thomas Greiner
22.08.21 trans_port V Silke Krah/Stephanie Wiebusch
Liebe Leute, Am Kunsttag, 09.05.21 von 12-18h sind wir mit dem trans_porter – also ca. 10 m³ Raum für Kunst auf Rädern – im Stadtraum Siegen unterwegs. Wir machen über die Stadt verteilt an festgelegten Haltepunkten Zwischenstopps. Dort warten wir auf euch! Wer möchte, bringt etwas Rotes vorbei und/ oder nimmt etwas Rotes mit: eine Büroklammer, ein Hocker, eine Socke, ein Tortenheber, ein Plüschtier, eine Postkarte, ein gemaltes Bild? Der Austausch geschieht kontaktfrei und nach allen Regeln der Hygienekunst!
Wir sind gespannt!
Alles Vorbeigebrachte wird Teil eines sich ständig wandelnden Gefüges roter Dinge. Somit bist du Teil unserer sozialen Skulptur und du bekommst noch ein Foto der Installation mit deinem roten Teil!
Liebe Kunst- und Kulturschaffende, liebe Freundinnen und Freunde,
trotz des ganzen Weltdurcheinanders soll auch in diesem Jahr wieder ein Kunstwechsel stattfinden. Kunstwechsel ist ein Kunstprojekt, das seit 1998 einmal im Jahr in Siegen an immer wechselnden Orten stattfindet: ein Kunstmarkt mit Musik, Film, Literatur und mehr. Ein Wochenende lang zeigen Kunstschaffende ihre Arbeiten eingebettet in ein Rahmenprogramm. In der Vergangenheit wurden auf diese Weise leerstehende Gebäude wiederbelebt: mal war es die ehemalige Landeszentralbank, mal ein leerstehendes Kaufhaus, mal ein altes Schulgebäude. Immer war es spannend und immer gut und gern besucht.
Wir haben auch in diesem Jahr einen passenden Ort gefunden und begeben uns mit Euch zusammen in den virtuellen Kosmos. Der Kunstwechsel wird digital. KUNSTWECHSEL 2.0.
Wir erweitern die Realität und bieten euch den Kunstwechsel in einer anderen Form an. Es wird eine Internet-Plattform vorbereitet, auf der ihr euren eigenen virtuellen Raum zur freien Gestaltung erhaltet. Ob ihr eure Arbeiten in eurem Atelier, in einer Besenkammer, im Garten oder Wohnzimmer präsentiert, entscheidet ihr. Ihr stellt ganz einfach Fotos von euren Arbeiten (z.B. als Bildergalerie), Filme oder Audiodateien auf die vorbereitete Plattform, einen Grundriss, auf dem die Besucher*innen dann mit der „Maus“ spazieren, auf Entdeckungsreise gehen und direkt mit euch in Kontakt treten können.
Drumherum soll es natürlich ein Kunstwechsel-Programm geben. Vieles ist möglich. Angedacht sind eine Online-Versteigerung, eventuell Live-Musik aus dem Wohnzimmer, Küchentischliteratur, ein „Café“ als zentraler Treffpunkt und Ort für Austausch, eventuell via Live-Chat. Wir loten noch die Internet-Realität aus. Hauptsache aber: es macht Spaß.
PROGRAMM
Freitag 27.11.2020 Ausstellungseröffnung
Marion Schwan/Robin Draganic (Saxophon/Bass/Berlin)
eher wässrig/Anne Müller & Markus Rindt(Performance/Brandenburg-Havel)
Samstag 28.11.2020
cuerpos de la memoria/Mariana Carranza (Tanzperformance/München)
Konrad Küchenmeister (loops/Berlin)
Sonntag 29.11.2020
Julian Easily (release gig/Siegen)
Gofi Müller (Lesung/Marburg)
17:00 Zoom Versteigerung mit Dr. Ullrich
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für KUNSTWECHSEL 2.0
zum Abschluss der Ausstellung DIE ROUTE WIRD BERRECHNET
Zum Projekt: Ein feines Wegenetz umspannt unsere Welt, unzählige namenhafte und namenlose Verzweigungen- die, ähnlich wie Neuronen über Synapsen, miteinander verknüpft sind. Welche Wege legen wir zurück- tagtäglich, lebenslang? Wie viele Schritte machen wir wohin, wenn wir so unterwegs sind? Wir haben Kompass, Wegmarkierungen, Kieselsteine und Ariadnefäden zur Orientierung. Wir haben Schrittzähler, Smartphones zur Selbstkontrolle und Selbstoptimierung. Wir googeln uns über Stock und Stein.
Die gruppe3/55 e.V. lädt zum Abschluss der Ausstellung DIE ROUTE WIRD BERRECHNET Siegener Bürger*innen und Gäste ein, eigene Wege, Strecken, Routen aufzuzeichnen, zu kartografieren, Wegeskizzen einzuzeichnen, aufzukleben und zu markieren. Per Tapeband und Marker über Fensterscheiben, Landkarten und Bodenfließen entsteht ein globales Wegenetz aller Beteiligten.
Bitte bringen Sie eigene Postkarten, Fotografien, Fundstücke oder Zeichnungen mit! Wir freuen uns auf alle Weit- und Kurzgereisten!
DIE ROUTE WIRD BERECHNET Zeitraum: 12. und 13. September jeweils von 15 – 18 Uhr Ort: ehemal. Ladenpassage Herrengarten Verantwortlich: Gruppe 3/55 e. V. mit Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin, Dortmund, Köln, Schwerte und Siegen
Im Rahmen des Siegener Urban-Art Festivals
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Tape Aktion: Unsere Wege kreuzen sich!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.